Posteingang 4/5

  Transkription der Postkarte vom  16.07.1962   Die Anschrift der Ansichtskarte (»Fam.[ulanten]« Peter Fabjan in Schwarzach i. Pongau) ist inzwischen berühmt, und die gängigen Suchmaschinen verzeichnen schnell die entsprechenden Einträge: Im Krankenhaus von Schwarzach durchlief der Mediziner P. F., der 1958 sein Studium in Wien begonnen hatte, mehrmalige Famulaturen, wurde vom Schriftsteller Th. B. häufig […]

Posteingang 3/5

  Transkription der Postkarte vom 05/06.04.1962   Als Liebhaber von Komparativ und Superlativ benutzt Thomas Bernhard bekanntlich nicht häufig  die Grundformen von Adjektiven. Wenn Frau Hedwig Stavianiceks Aufenthalt auf der Ansichtskarte vom April 1962 in Ragusa, also Dubrovnik, als »glücklich« bezeichnet wird, muss der Kartenschreiber im Karst von Trebinje sich seinem Medizinstudenten-Bruder als der »glücklichste […]

Posteingang 2/5

Das Datum auf der neuen Karte im Posteingang, der 18. September 1961, bringt, dem Zufälligen mehr geschuldet als der systematischen Suche, eine vielleicht nicht völlig überflüssige Anregung zu möglichen biographischen Annäherungen an Thomas Bernhard: Wenn in nicht allzu ferner Zukunft eine Tag für Tag fortschreitende »Chronik von Leben und Werk« (z. B. für Rainer Maria […]

Posteingang 1/5

An Zufälle, so Reger in Alte Meister, glaube er nicht. Übernimmt man dessen Überzeugung, so ist es also schiere Notwendigkeit, wenn Dr. Peter Fabjan per Zufall in einer Schachtel (so seine Darstellung) aus dem Nachlass von Emil Fabjan auf Postkarten von Thomas Bernhard, adressiert an sich, vor kurzem gestoßen ist. (Reger hatte natürlich recht, denn […]

Kulturminister Gernot Blümel: »Thomas Bernhards Erbe ist ein literarischer Schatz Österreichs«

Dr. Peter Fabjan erhält Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse Wien (OTS) – Bundesminister Gernot Blümel überreichte heute im Palais Niederösterreich Herrn Dr. Peter Fabjan für dessen Verdienste um den literarischen Nachlass seines Bruders Thomas Bernhard das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse. Kulturminister Blümel hob die Bemühungen von Dr. Fabjan […]