In Thomas Bernhards Heimatgemeinde Ohlsdorf bei Gmunden ist der bekannteste österreichische Schriftsteller des 20. Jahrhunderts allgegenwärtig, und trotzdem nur eine Fußnote. Wie die Landgemeinde mit diesem überlebensgroßen literarischen Erbe umgeht (oder eben nicht), zeigt der Film Der Bauer zu Nathal. Er offenbart einen Blick hinter die Kulissen der Bernhard’schen Lebensbühne, hinein in die Seele einer […]
https://thomasbernhard.at/wp-content/uploads/2024/04/ITBG_logo_top_trans-300x58.png00ITBGhttps://thomasbernhard.at/wp-content/uploads/2024/04/ITBG_logo_top_trans-300x58.pngITBG2022-01-10 13:45:222025-03-21 16:37:31»Der Bauer zu Nathal. Kein Film über Thomas Bernhard«
Zum ersten Mal erscheint ein Text von Thomas Bernhard zusammen mit sämtlichen Entstehungsstufen: Nach der Digitalisierung von Bernhards Nachlass (2015–2018) legt das Austrian Center for Digital Humanities and Cutural Heritage der Österreichischen Akademie der Wissenschaften mit freundlicher Zustimmung von Thomas Bernhards Erben, Dr. Peter Fabjan, eine Online-Ausgabe von „Wittgensteins Neffe“ (1982) vor. Außer dem Text […]
Lajos Adamik, Übersetzer und langjähriges Mitglied der ITBG, hat den diesjährigen Österreichischen Staatspreis für literarische Übersetzung zuerkannt bekommen. Adamik übersetzte u.a. Werke von Thomas Bernhard, Stefan Zweig, Peter Handke und Ingeborg Bachmann ins Ungarische. Zu diesem Anlass möchten wir einen Auszug aus seinem Artikel “Der unbeirrbare Drang, vom längsten Satz bis zum kürzesten möglichst kunstvoll […]
Ich bin tief erschüttert. Da geht der gute, hochintelligente und unermüdliche Reitani trotz Impfung an den Folgen der Erkrankung an diesem unberechenbaren Virus. Das ist sehr traurig. Die Beziehungen zwischen Italien und Österreich, zwischen Italien und Deutschland wären ohne Professor Reitanis Wirken ärmer. Der Suhrkamp Verlag hat gerade in den Jahren, als Luigi Reitani Leiter […]
https://thomasbernhard.at/wp-content/uploads/2024/04/ITBG_logo_top_trans-300x58.png00ITBGhttps://thomasbernhard.at/wp-content/uploads/2024/04/ITBG_logo_top_trans-300x58.pngITBG2021-11-02 10:46:202024-07-24 12:00:51Luigi Reitani. Ein Nachruf von Petra Hardt
Ein Nachruf Der anerkannte Germanist, Übersetzer von Hölderlin, Bernhard u. a., Kulturbeauftragter in Udine, zwischen 2015 und 2019 Leiter des italienischen Kulturinstitutes in Berlin, Mitglied der Vereinigung Freies deutsches Hochstift in Frankfurt, Träger des Mondellopreises für Übersetzung, Familienvater zweier (aus Indien) adoptierter Töchter, ist Opfer der aktuellen Jahrhundertseuche geworden. Mein erster Kontakt mit ihm in […]
https://thomasbernhard.at/wp-content/uploads/2024/04/ITBG_logo_top_trans-300x58.png00ITBGhttps://thomasbernhard.at/wp-content/uploads/2024/04/ITBG_logo_top_trans-300x58.pngITBG2021-11-01 13:16:042024-07-24 12:03:19Prof. Luigi Reitani
»Der Bauer zu Nathal. Kein Film über Thomas Bernhard«
/0 Kommentare/in Allgemeines /von ITBGIn Thomas Bernhards Heimatgemeinde Ohlsdorf bei Gmunden ist der bekannteste österreichische Schriftsteller des 20. Jahrhunderts allgegenwärtig, und trotzdem nur eine Fußnote. Wie die Landgemeinde mit diesem überlebensgroßen literarischen Erbe umgeht (oder eben nicht), zeigt der Film Der Bauer zu Nathal. Er offenbart einen Blick hinter die Kulissen der Bernhard’schen Lebensbühne, hinein in die Seele einer […]
“Wittgensteins Neffe”, Kommentierte Edition
/0 Kommentare/in Allgemeines /von ITBGZum ersten Mal erscheint ein Text von Thomas Bernhard zusammen mit sämtlichen Entstehungsstufen: Nach der Digitalisierung von Bernhards Nachlass (2015–2018) legt das Austrian Center for Digital Humanities and Cutural Heritage der Österreichischen Akademie der Wissenschaften mit freundlicher Zustimmung von Thomas Bernhards Erben, Dr. Peter Fabjan, eine Online-Ausgabe von „Wittgensteins Neffe“ (1982) vor. Außer dem Text […]
Lajos Adamik gewinnt den Österreichischen Staatspreis für literarische Übersetzung
/1 Kommentar/in Allgemeines /von ITBGLajos Adamik, Übersetzer und langjähriges Mitglied der ITBG, hat den diesjährigen Österreichischen Staatspreis für literarische Übersetzung zuerkannt bekommen. Adamik übersetzte u.a. Werke von Thomas Bernhard, Stefan Zweig, Peter Handke und Ingeborg Bachmann ins Ungarische. Zu diesem Anlass möchten wir einen Auszug aus seinem Artikel “Der unbeirrbare Drang, vom längsten Satz bis zum kürzesten möglichst kunstvoll […]
Luigi Reitani. Ein Nachruf von Petra Hardt
/0 Kommentare/in Allgemeines /von ITBGIch bin tief erschüttert. Da geht der gute, hochintelligente und unermüdliche Reitani trotz Impfung an den Folgen der Erkrankung an diesem unberechenbaren Virus. Das ist sehr traurig. Die Beziehungen zwischen Italien und Österreich, zwischen Italien und Deutschland wären ohne Professor Reitanis Wirken ärmer. Der Suhrkamp Verlag hat gerade in den Jahren, als Luigi Reitani Leiter […]
Prof. Luigi Reitani
/0 Kommentare/in Allgemeines /von ITBGEin Nachruf Der anerkannte Germanist, Übersetzer von Hölderlin, Bernhard u. a., Kulturbeauftragter in Udine, zwischen 2015 und 2019 Leiter des italienischen Kulturinstitutes in Berlin, Mitglied der Vereinigung Freies deutsches Hochstift in Frankfurt, Träger des Mondellopreises für Übersetzung, Familienvater zweier (aus Indien) adoptierter Töchter, ist Opfer der aktuellen Jahrhundertseuche geworden. Mein erster Kontakt mit ihm in […]