am 23. Juli 2018 um 19:30 Uhr im ThomasBernhardHaus in Obernathal 2 Einführung: Raimund Fellinger Cheflektor des Suhrkamp Verlages „Hier wäre allerhand Grundsätzliches über die ungeheure Qualität dieser Frau als Institution anzuschließen“, Thomas Bernhard über seine Lektorin beim Insel Verlag. Anneliese Botond schrieb zwischen 1963 und 1970 mehr als 140 Briefe an Bernhard, sie zeigen […]
https://thomasbernhard.at/wp-content/uploads/2018/06/image001.jpg5001256Stefan Moserhttps://thomasbernhard.at/wp-content/uploads/2018/04/tb-unterschrift.pngStefan Moser2018-07-20 15:17:022018-09-13 10:06:20Wiebke Puls liest aus Anneliese Botond: Briefe an Thomas Bernhard
Paul Jandl erinnert sich in der Neuen Zürcher Zeitung an Bernhards ersten erschienenen Roman Frost, der vor 55 Jahren vorgestellt wurde. Thomas Bernhards eigene Finsternis war in diesen frühen sechziger Jahren durchaus nicht ohne Heiterkeit. Er sei «in wunderbarer Stimmung», schreibt er an eine Freundin und im allerersten Brief an seinen Verleger Siegfried Unseld den […]
https://thomasbernhard.at/wp-content/uploads/2018/04/tb-unterschrift.png00Stefan Moserhttps://thomasbernhard.at/wp-content/uploads/2018/04/tb-unterschrift.pngStefan Moser2018-06-11 19:15:532018-08-02 10:15:42Erinnerung an die Erstveröffentlichung von Frost
Dr. Peter Fabjan erhält Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse Wien (OTS) – Bundesminister Gernot Blümel überreichte heute im Palais Niederösterreich Herrn Dr. Peter Fabjan für dessen Verdienste um den literarischen Nachlass seines Bruders Thomas Bernhard das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse. Kulturminister Blümel hob die Bemühungen von Dr. Fabjan um den […]
https://thomasbernhard.at/wp-content/uploads/2018/06/staatspreis-drfabjan-bka-reginaaigner.jpg4931100Stefan Moserhttps://thomasbernhard.at/wp-content/uploads/2018/04/tb-unterschrift.pngStefan Moser2018-06-11 16:39:072018-07-09 11:50:46Kulturminister Gernot Blümel: Thomas Bernhards Erbe ist ein literarischer Schatz Österreichs
Suhrkamp-Cheflektor Raimund Fellinger traf Dr. Peter Fabjan in Gmunden und sprach mit ihm über dessen Bruder Thomas Bernhard, die Beziehung zum Großvater Johannes Freumbichler, das Erbe sowie die Häuser, die Raimund Fellinger und Peter Fabjan auch gemeinsam besuchten.
https://thomasbernhard.at/wp-content/uploads/2018/05/fabjan-fellinger-gespraech.png10801920Stefan Moserhttps://thomasbernhard.at/wp-content/uploads/2018/04/tb-unterschrift.pngStefan Moser2018-05-15 14:27:342018-05-15 14:30:16Dr. Peter Fabjan im Gespräch mit Raimund Fellinger
Die Thomas Bernhard Privatstiftung fördert wie im vergangenen Jahr zusammen mit der Thomas Bernhard Nachlassverwaltung GmbH junge Forscherinnen und Forscher (DissertantInnen und PostdoktorandInnen), die sich in Ihren Arbeiten mit Thomas Bernhard und seinem Werk auseinandersetzen, indem sie bis zu vier „Thomas Bernhard-Forschungsstipendien“ für junge Forscherinnen und Forscher zur Verfügung stellt. Die Stipendien umfassen jeweils den Betrag […]
https://thomasbernhard.at/wp-content/uploads/2018/04/tb-unterschrift.png00Stefan Moserhttps://thomasbernhard.at/wp-content/uploads/2018/04/tb-unterschrift.pngStefan Moser2018-02-25 08:52:112018-06-25 11:35:08Auslobung von Forschungsstipendien der Thomas Bernhard Privatstiftung 2018
Wiebke Puls liest aus Anneliese Botond: Briefe an Thomas Bernhard
/0 Kommentare/in Allgemeines /von Stefan Moseram 23. Juli 2018 um 19:30 Uhr im ThomasBernhardHaus in Obernathal 2 Einführung: Raimund Fellinger Cheflektor des Suhrkamp Verlages „Hier wäre allerhand Grundsätzliches über die ungeheure Qualität dieser Frau als Institution anzuschließen“, Thomas Bernhard über seine Lektorin beim Insel Verlag. Anneliese Botond schrieb zwischen 1963 und 1970 mehr als 140 Briefe an Bernhard, sie zeigen […]
Erinnerung an die Erstveröffentlichung von Frost
/0 Kommentare/in Andernorts /von Stefan MoserPaul Jandl erinnert sich in der Neuen Zürcher Zeitung an Bernhards ersten erschienenen Roman Frost, der vor 55 Jahren vorgestellt wurde. Thomas Bernhards eigene Finsternis war in diesen frühen sechziger Jahren durchaus nicht ohne Heiterkeit. Er sei «in wunderbarer Stimmung», schreibt er an eine Freundin und im allerersten Brief an seinen Verleger Siegfried Unseld den […]
Kulturminister Gernot Blümel: Thomas Bernhards Erbe ist ein literarischer Schatz Österreichs
/0 Kommentare/in Allgemeines /von Stefan MoserDr. Peter Fabjan erhält Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse Wien (OTS) – Bundesminister Gernot Blümel überreichte heute im Palais Niederösterreich Herrn Dr. Peter Fabjan für dessen Verdienste um den literarischen Nachlass seines Bruders Thomas Bernhard das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse. Kulturminister Blümel hob die Bemühungen von Dr. Fabjan um den […]
Dr. Peter Fabjan im Gespräch mit Raimund Fellinger
/0 Kommentare/in Allgemeines /von Stefan MoserSuhrkamp-Cheflektor Raimund Fellinger traf Dr. Peter Fabjan in Gmunden und sprach mit ihm über dessen Bruder Thomas Bernhard, die Beziehung zum Großvater Johannes Freumbichler, das Erbe sowie die Häuser, die Raimund Fellinger und Peter Fabjan auch gemeinsam besuchten.
Auslobung von Forschungsstipendien der Thomas Bernhard Privatstiftung 2018
/0 Kommentare/in Allgemeines /von Stefan MoserDie Thomas Bernhard Privatstiftung fördert wie im vergangenen Jahr zusammen mit der Thomas Bernhard Nachlassverwaltung GmbH junge Forscherinnen und Forscher (DissertantInnen und PostdoktorandInnen), die sich in Ihren Arbeiten mit Thomas Bernhard und seinem Werk auseinandersetzen, indem sie bis zu vier „Thomas Bernhard-Forschungsstipendien“ für junge Forscherinnen und Forscher zur Verfügung stellt. Die Stipendien umfassen jeweils den Betrag […]