“Das Zeitungslesen in Thomas Bernhards Leben und Werk ist leider schlecht erforscht (…).” (Michael Angele: Der letzte Zeitungsleser, 2016) Thomas Bernhard war ein exzessiver, “fanatischer Zeitungsleser“(Alte Meister), geradezu süchtig nach Presse-Erzeugnissen, ein newspaperholic: “Ich les’ Zeitungen jeden Tag, das fehlt mir sonst. Aber ich lese sie nicht, ich schau’ sie nur durch. Ich les’ doch keine Bücher, […]
Transkription der Postkarte vom 17.09.1962 Thomas Bernhard hat man sich als einen überglücklichen Menschen vorzustellen. Auf einer Ansichtskarte an den Bruder vom April 1962 (Posteingang 3) bezeichnete er sich als den »glücklichsten Menschen«, nun ist er, wenige Monate später, »sehr glücklich«. Stellte sich am Anfang des […]
Geschützt: “Zeitlebens ein fanatischer Zeitungsleser” – No. 3
/Um die Kommentare zu sehen, müssen Sie Ihr Passwort eingeben./in Allgemeines /von ITBGEs gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: “Zeitlebens ein fanatischer Zeitungsleser” – No. 2
/Um die Kommentare zu sehen, müssen Sie Ihr Passwort eingeben./in Allgemeines /von ITBGEs gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: “Zeitlebens ein fanatischer Zeitungsleser” – No. 1
/Um die Kommentare zu sehen, müssen Sie Ihr Passwort eingeben./in Allgemeines /von ITBGEs gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
“Zeitlebens ein fanatischer Zeitungsleser”
/0 Kommentare/in Allgemeines /von ITBG“Das Zeitungslesen in Thomas Bernhards Leben und Werk ist leider schlecht erforscht (…).” (Michael Angele: Der letzte Zeitungsleser, 2016) Thomas Bernhard war ein exzessiver, “fanatischer Zeitungsleser“(Alte Meister), geradezu süchtig nach Presse-Erzeugnissen, ein newspaperholic: “Ich les’ Zeitungen jeden Tag, das fehlt mir sonst. Aber ich lese sie nicht, ich schau’ sie nur durch. Ich les’ doch keine Bücher, […]
Posteingang 5/5
/0 Kommentare/in Posteingang /von ITBGTranskription der Postkarte vom 17.09.1962 Thomas Bernhard hat man sich als einen überglücklichen Menschen vorzustellen. Auf einer Ansichtskarte an den Bruder vom April 1962 (Posteingang 3) bezeichnete er sich als den »glücklichsten Menschen«, nun ist er, wenige Monate später, »sehr glücklich«. Stellte sich am Anfang des […]