
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Oktober 2025
»Der Theatermacher«, Wien
Regie: Matthias Hartmann Mit Herbert Föttinger, Silvia Meisterle, Oliver Rosskopf, Larissa Fuchs & Martin Zauner Freitag, 31.10., 18.00 Dienstag, 04.11., 19.30 Mittwoch, 12.11., 19.30 Donnerstag, 13.11., 19:30 Montag, 17.11., 19.30 Dienstag, 18.11., 19.30 Mittwoch, 10.12., 19.30 Donnerstag, 11.12., 19.30 Montag, 15.12., 19.30 Dienstag, 16.12., 19.30 Samstag, 20.12., 19.30 Sonntag, 21.12., 15.00
Erfahren Sie mehr »»Auslöschung. Ein Zerfall«, Ingolstadt
Regie, Sounds, Video: Felix Metzner Kostüme: Elena Kreuzberger Dramaturgie: Oliver Brunner & Franziska Caspari nach einer Inszenierung am Staatstheater Darmstadt Mo 27.10., 20.00 Uhr Di 28.10., 20.00 Uhr Do 30.10., 20.00 Uhr Fr 31.10., 20.00 Uhr Mo 03.11., 20.00 Uhr Di 04.11., 20.00 Uhr Do 06.11., 20.00 Uhr Sa 22.11., 20.00 Uhr So 23.11., 20.00 Uhr Sa 29.11., 20.00 Uhr Sa 06.12., 20.00 Uhr So 07.12., 20.00 Uhr
Erfahren Sie mehr »November 2025
»Alte Meister«, Dresden
Regie: Anton Kurt Krause Mit Albrecht Goette, Ahmad Mesgarha & Herbert G. Adami 11. November, 20:00 28. November, 20:00 19. Dezember, 20:00 20. Dezember, 20:00
Erfahren Sie mehr »»Der Theatermacher«, Warschau
Regie: Andrzej Domalik Übersetzer: Jacek St. Buras Mit Jerzy Radziwiłowicz, Aleksandra Justa & Magdalena Warzecha
Erfahren Sie mehr »»Der Theatermacher«, Warschau
Regie: Andrzej Domalik Übersetzer: Jacek St. Buras Mit Jerzy Radziwiłowicz, Aleksandra Justa & Magdalena Warzecha
Erfahren Sie mehr »Literatur im Dialog: Bernhard, Wien
Im dritten Teil der Literatur-Trilogie mit Tamara Metelka, Nicholas Ofczarek und dem Violinisten Nikolai Tunkowitsch steht »Der österreichische Staatspreis für Literatur« von Thomas Bernhard im Fokus. Anhand eines Kapitels aus Meine Preise zeichnen Metelka und Ofczarek die Verleihung des Österreichischen Staatspreises an Bernhard und den damit verbundenen Skandal nach. Sie liefern damit eine ebenso humorvolle wie scharfsinnige Studie des problematischen Verhältnisses von Kunst und Politik in Österreich. SA | 29. 11. 2025 | 18:00 Uhr und 20:00 Uhr Großer Sendesaal…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2025
»Das Kalkwerk«, München
Thomas Bernhards Roman Das Kalkwerk erzählt die Geschichte einer verzweifelten, wütenden Obsession. In der Darstellung des Schauspielers Felix Römer sind Konrad und seine Frau untrennbar miteinander verschmolzen. Die Inszenierung von Philipp Preuss ist ein Bühnenexperiment, eine Versuchsanordnung und ein Projekt der Sinneswahrnehmung. Anspielungen an Beckett, Wiener Gruppe und Wiener Aktionismus sind naheliegend. Schaubühne Berlin/Weiterspielen Productions Bühne und Kostüme: Ramallah Aubrecht
Erfahren Sie mehr »»Auslöschung. Ein Zerfall«, Wien
Regie: Therese Willstedt Bühnenbild und Licht: Mårten K. Axelsson Kostüme: Maja Mirkovic Musik: Emil Assing Høyer, Jakob Munck Dramaturgie: Jeroen Versteele
Erfahren Sie mehr »»Holzfällen«, Prag
Regie: Jan Mikulášek Übersetzung: Marek Nekula Mit Jakub Žáček, Magdaléna Sidonová und Honza Hájek
Erfahren Sie mehr »»Holzfällen« im Gespräch, Berlin
Wolfgang M. Schmitt im Gespräch mit Achim Truger über Holzfällen von Thomas Bernhard (Teil der Reihe »Meisterwerke der Literatur und was sie uns lehren«) »Eine Erregung« lautet der Untertitel von Bernhards Meisterwerk Holzfällen, in dem der Protagonist aus dem Ohrensessel eine Wiener Abendgesellschaft beobachtet, die in kultureller Betulichkeit erstarrt ist und deren Opportunismus grenzenlos zu sein scheint. Thomas Bernhard erweist sich mit diesem 1984 erschienen Roman erneut als großer Provokateur und noch größerer Stilist. Der Ökonom Prof. Dr. Achim Truger,…
Erfahren Sie mehr »