
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
April 2025
Ausstellung »Anna Bernhard, die rebellische Großmutter«, Ohlsdorf
Ab 20. April und bis Ende Oktober ist im Bernhard-Haus in Nathal die Ausstellung »Anna Bernhard, die rebellische Großmutter (1878-1965)« zu sehen, die an Anny Fabjans gleichnamiges Buch anknüpft. Neben bisher unveröffentlichten Bildern und Dokumenten zu Bernhards Großmutter mütterlicherseits fokussiert die Ausstellung mit Nora Joyce und Jenny Marx zwei weitere ›Dichtergattinnen‹, die auf ihre Weise zur Anerkennung ihrer ungleich berühmteren Ehemänner beigetragen haben. Prospekt
Erfahren Sie mehr »Juli 2025
»Der Weltverbesserer«, Gmunden
Der Weltverbesserer, dieser Privatgelehrte und Philosoph, ist ein unverbesserlicher Misanthrop. Selbstgefällig, voller Kritik und erbarmungsloser Ironie für seine Umwelt, macht er, kommt er in Fahrt, nicht einmal vor seinen Nächsten halt. Aber der Weltverbesserer ist kein überzeugter Einzelgänger. Im Gegenteil, er ist von seiner Partnerin und den Streitgesprächen mit ihr regelrecht abhängig. Nur im Austausch mit der Lebensgefährtin, seinem »notwendigen Übel«, kann er sich noch Tag für Tag neu definieren. Nur im Austausch mit ihr kann er noch um eine…
Erfahren Sie mehr »»›In Graz muß niemand gewesen sein‹. Das Werk von Thomas Bernhard im 21. Jahrhundert«, Graz
Sektion auf der Tagung der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Seminarraum 09.02 Teilnahmebedingung ist die Mitgliedschaft in der IVG, die allen Interessent:innen offen steht, die sich auf dem Gebiet der Germanistik durch wissenschaftliche Arbeiten (z. B. Promotion) ausgewiesen haben und in die akademische Lehre eingebunden sind. Bewerber:innen, die an einer Universität tätig sind, sind automatisch Mitglieder, sobald sie den Beitrag entrichtet haben. Organisiert von Evelyn Breiteneder (Wien), Atsushi Imai (Kyoto), Micaela Latini (Ferrara), Samir Thabet (Bruneck) …
Erfahren Sie mehr »August 2025
Hermann Beil liest Peter Turrinis »Die Verhaftung des Johann Nepomuk Nestroy«, Ohlsdorf
»Keine meiner Übertreibungen war so maßlos wie die Wirklichkeit.« Der Nestroy in Peter Turrinis Novelle Die Verhaftung des Johann Nepomuk Nestroy (1998) ist zweiunddreißig Jahre alt, Opernsänger, Schauspieler und satirischer Stückeschreiber. Allabendlich wird er als Komödiant vom Publikum im Theater an der Wien gefeiert. Sein größter Wunsch ist es jedoch, als Schauspieler im ernsthaften Fach zu reüssieren. Szenische Lesung von Hermann Beil
Erfahren Sie mehr »Oktober 2025
30. Bernhard-Tage, St. Veit im Pongau
THOMAS BERNHARD WIRKT Link zum Veranstaltungsprogramm
Erfahren Sie mehr »»Auslöschung. Ein Zerfall«, Wien
Regie: Therese Willstedt Bühnenbild und Licht: Mårten K. Axelsson Kostüme: Maja Mirkovic Musik: Emil Assing Høyer, Jakob Munck Dramaturgie: Jeroen Versteele
Erfahren Sie mehr »November 2025
Literatur im Dialog: Bernhard, Wien
Im dritten Teil der Literatur-Trilogie mit Tamara Metelka, Nicholas Ofczarek und dem Violinisten Nikolai Tunkowitsch steht »Der österreichische Staatspreis für Literatur« von Thomas Bernhard im Fokus. Anhand eines Kapitels aus Meine Preise zeichnen Metelka und Ofczarek die Verleihung des Österreichischen Staatspreises an Bernhard und den damit verbundenen Skandal nach. Sie liefern damit eine ebenso humorvolle wie scharfsinnige Studie des problematischen Verhältnisses von Kunst und Politik in Österreich. SA | 29. 11. 2025 | 18:00 Uhr und 20:00 Uhr Großer Sendesaal…
Erfahren Sie mehr »