
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
April 2025
Ausstellung »Anna Bernhard, die rebellische Großmutter«, Ohlsdorf
Ab 20. April und bis Ende Oktober ist im Bernhard-Haus in Nathal die Ausstellung »Anna Bernhard, die rebellische Großmutter (1878-1965)« zu sehen, die an Anny Fabjans gleichnamiges Buch anknüpft. Neben bisher unveröffentlichten Bildern und Dokumenten zu Bernhards Großmutter mütterlicherseits fokussiert die Ausstellung mit Nora Joyce und Jenny Marx zwei weitere ›Dichtergattinnen‹, die auf ihre Weise zur Anerkennung ihrer ungleich berühmteren Ehemänner beigetragen haben. Prospekt
Erfahren Sie mehr »Oktober 2025
Literarischer Spaziergang, Traunstein
Der Traunsteiner Autor und Bernhard-Kenner Willi Schwenkmeier führt auf diesem literarischen Spaziergang durch die historische Altstadt und zu Schauplätzen aus den Werken von Thomas Bernhard, seinem Großvater Johannes Freumbichler, Franziska Hager, Luise Rinser, Ludwig Thoma und weiteren Literaten, die in Traunstein lebten und diese Zeit in ihren Werken verarbeiteten Unkostenbeitrag 5,- € / Anmeldung via unter 0861 164480 Termine jeweils samstags, 11., 18. und 25. Oktober, immer um 15 Uhr. Treffpunkt ist vor der Stadtbücherei Traunstein im Stadtpark (Kulturzentrum, Haywards-Heath-Weg 1)
Erfahren Sie mehr »»Der Theatermacher«, Wien
Regie: Matthias Hartmann Mit Herbert Föttinger, Silvia Meisterle, Oliver Rosskopf, Larissa Fuchs & Martin Zauner Dienstag, 21.10., 12.00 Mittwoch, 22.10., 19.30 Donnerstag, 23.10., 19.30 Freitag, 24.10., 19.30 Samstag, 25.10., 19.30 Freitag, 31.10., 18.00 Dienstag, 04.11., 19.30 Mittwoch, 12.11., 19.30 Donnerstag, 13.11., 19:30 Montag, 17.11., 19.30 Dienstag, 18.11., 19.30 Mittwoch, 10.12., 19.30 Donnerstag, 11.12., 19.30 Montag, 15.12., 19.30 Dienstag, 16.12., 19.30 Samstag, 20.12., 19.30 Sonntag, 21.12., 15.00
Erfahren Sie mehr »»Thomas Bernhards Zauberflötentraum«, Berlin
Ulrich Matthes, einer der bedeutendsten Schauspieler unserer Zeit, liest aus den autobiografischen Erzählungen Der Keller und Der Atem von Thomas Bernhard. An seiner Seite: das vielfach ausgezeichnete Merlin Ensemble Wien, das mit Musik von Mozart, Beethoven, Louis Spohr und Till A. Körber einen musikalischen Resonanzraum öffnet. Die Texte erzählen vom Überleben, vom Widerstand und von der rettenden Kraft der Kunst – musikalisch gerahmt von Kompositionen, die Bernhards Welt reflektieren, spiegeln und kommentieren. Merlin Ensemble Wien: Martin Walch, Violine & Leitung…
Erfahren Sie mehr »»Auslöschung. Ein Zerfall«, Ingolstadt
Regie, Sounds, Video: Felix Metzner Kostüme: Elena Kreuzberger Dramaturgie: Oliver Brunner & Franziska Caspari nach einer Inszenierung am Staatstheater Darmstadt Kartenverkauf ab 19. September Sa 25.10., 20.00 Uhr (Öffentliche Premierenfeier im Anschluss) Mo 27.10., 20.00 Uhr Di 28.10., 20.00 Uhr Do 30.10., 20.00 Uhr Fr 31.10., 20.00 Uhr
Erfahren Sie mehr »»Minetti«, Warschau
Regie: Andrzej Domalik Übersetzung: Monika Muskała Mit Jan Peszek, Małgorzata Zajączkowska & Zofia Domalik
Erfahren Sie mehr »»Auslöschung. Ein Zerfall«, Wien
Regie: Therese Willstedt Bühnenbild und Licht: Mårten K. Axelsson Kostüme: Maja Mirkovic Musik: Emil Assing Høyer, Jakob Munck Dramaturgie: Jeroen Versteele
Erfahren Sie mehr »»Minetti«, Warschau
Regie: Andrzej Domalik Übersetzung: Monika Muskała Mit Jan Peszek, Małgorzata Zajączkowska & Zofia Domalik
Erfahren Sie mehr »»Der Untergeher«, Belgrad
Eine kühne Kombination aus Puschkins »kleiner Tragödie« über Mozart und Salieri und Bernhards Roman: Selbst im Theaterumfeld und mit klassischer Musikausbildung aufgewachsen, gelingt der Regisseurin Radulović die ungewöhnliche Kombination einer Geschichte über Musik, Genie, Neid, die Angst vor dem Erfolg und die Leichtigkeit des Scheiterns. Regie & Dramatisierung: Nataša Radulović Übersetzung: Zlatko Krasni & Ivan S. Šajković Mit Teodor Vinčić, Joakim Tasic & Stojsa Oljačić
Erfahren Sie mehr »»Die Macht der Gewohnheit«, Ostrava
Regie: André Hübner-Ochodlo Mit Marek Cisovský, Michaela Bajgarová & Vlastimil Burda Fr 31. 10. 2025 11.00 Sa 1. 11. 2025 18.30 Uhr Mo 3. 11. 2025 18.30 Uhr Do 6. 11. 2025 18.30 Uhr Di 11.11.2025 18.30 Uhr
Erfahren Sie mehr »