Thomas Bernhard
Das Leben
Thomas Bernhard (1931-1989) zählt zu den bedeutendsten österreichischen Schriftstellern. Unter anderem wurde er 1970 mit dem Georg-Büchner-Preis und 1972 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet.
Das Werk
Seine Romane, Prosa, Theaterstücke, Erzählungen oder frühe Textzeugnisse wie seine ersten Texte als Gerichtssaalberichter.
Aufbereitet in der umfassenden Werkausgabe die bei Suhrkamp auf 10324 Seiten erschien.
Die Häuser
Die Häuser von Thomas Bernhard bieten als teilweise Wirkstätte seiner Arbeit eine Kulisse und Bühne die es mit Offenheit zu erkunden gilt. Zumindest aber bieten Sie einen Einblick des Ausdrucks seiner Person. Sie stehen in Ottnang, Obernathal und der Krucka, nach Anmeldung lässt sich auch das Museum in Ohlsdorf besuchen.
Geschützt: „Zeitlebens ein fanatischer Zeitungsleser“ – No. 11
/Um die Kommentare zu sehen, müssen Sie Ihr Passwort eingeben./in Allgemeines /von ITBGEs gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: „Zeitlebens ein fanatischer Zeitungsleser“ – No. 10
/Um die Kommentare zu sehen, müssen Sie Ihr Passwort eingeben./in Allgemeines /von ITBGEs gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: „Zeitlebens ein fanatischer Zeitungsleser“ – No. 9
/Um die Kommentare zu sehen, müssen Sie Ihr Passwort eingeben./in Allgemeines /von ITBGEs gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: „Zeitlebens ein fanatischer Zeitungsleser“ – No. 8
/Um die Kommentare zu sehen, müssen Sie Ihr Passwort eingeben./in Allgemeines /von ITBGEs gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.